Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-sensitivitY Measurements of key stellar Nucleo-Synthesis reactions

Ziel

The origin of the heavy elements in the Universe is one of the main open questions in modern science. Beyond iron the two main mechanisms of nucleosynthesis are the slow (s) and rapid (r) neutron capture processes operating in giant stars and explosive stellar environments, respectively. Modern s-nucleosynthesis studies are based on the combination of i) stellar models, ii) observed abundances and iii) neutron capture rates measured over many years using several techniques. HYMNS is aimed at a paradigm shift in the sensitivity of s-process neutron capture measurements; The most advanced and accurate methods allow one to measure the neutron capture rate as a function of the neutron energy by combining the time-of-flight technique with radiation detectors, either calorimeters or total energy detectors. These systems are sensitive only to the radiation energy, which ultimately limits the attainable detection sensitivity. State-of-the-art detection systems require drastic innovation if we are to access the stellar (n,g) rates of several key radioactive nuclei, where only small amounts of sample material are available. Such unstable nuclides are of pivotal importance for nucleosynthesis studies because they act as branching points in the s-path and are thus extremely sensitive to the stellar physical conditions. The aim of HYMNS is to develop and apply a novel detection system in the field of (n,g) measurements called total-energy detector with imaging capability (i-TED), which is capable of measuring both the energy and the trajectory of the g-rays, thus enabling a superior level of background discrimination. HYMNS is structured to enable the first measurements for key s-process branching nuclei over the stellar energy range. The first application will be to determine the neutron capture cross section of 79Se, which will provide the most stringent constraint for the thermal conditions and their time-dependence in state-of-the-art evolution models of massive stars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 886 558,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 886 558,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0