Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the cellular mechanics of contact inhibition of locomotion

Ziel

Our aim is to dissect the mechanisms of contact inhibition of locomotion (CIL), a process whereby migrating cells collide and repel each other, as it is now clear that CIL is pivotal to understanding embryogenesis and pathologies such as cancer. We have developed an in vivo model using Drosophila macrophages (hemocytes), along with novel analytical tools, to examine the contact inhibition response in cells during development. We therefore have an unprecedented opportunity to address CIL in a genetically tractable organism within a physiologically relevant setting. This model has revealed that a precisely controlled CIL response is a significant driving force behind the acquisition of embryonic patterns, and recent data show that this precision requires a series of synchronized changes in cytoskeletal dynamics. Our central hypothesis is that key to this cellular ‘dance’ is mechanosensation of the collision, which integrates subsequent signaling mechanisms to choreograph the steps of the contact inhibition process. The first part of this proposal will elucidate the molecular mechanisms controlling CIL by exploiting our unique ability to live image and genetically dissect this process in Drosophila. We will also take an interdisciplinary approach to elucidate the mechanical aspects of the response, which will allow us to examine the feedback between signaling pathways and the physical forces of the CIL response. We will subsequently extend our detailed understanding of the CIL process, and our novel set of analytical tools, to mammalian cell types and model systems. This will allow us to develop new assays to directly probe the mechanics of CIL and begin to investigate the function of this underexplored process in other cell types. This in depth knowledge of the response places us in the best position to extend our understanding of CIL to new physiologically relevant scenarios that in the future will impact on human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 802,59
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 993 802,59

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0