Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial invasion and dissemination within the host, mechanisms and effects

Ziel

An infection is defined by the deleterious consequences of the interactions between a pathogen and a host. Thus, studying the biology of infection reveals critical properties of hosts and pathogens, and is a way forward to address basic biological questions and improve health.
We study listeriosis, a systemic infection caused by Listeria monocytogenes (Lm). Lm is a human foodborne pathogen that crosses the intestinal barrier, disseminates systemically, replicates in liver and spleen and reaches the central nervous system (CNS) and fetoplacental unit. Given the remarkable journey Lm makes in its host, studying listeriosis offers unprecedented opportunities to understand host cell biology, physiology and immune responses, guided by Lm. The mucosal, CNS and fetoplacental tropisms of Lm are shared by other microbes which pathogenesis is far less understood. Lm therefore stands as a unique model microorganism of general biological and medical significance.
The major challenge of this project is to go beyond reductionist approaches and embrace the complexity of actual infections.
We will use stem cell-derived organoids, live imaging, genetically engineered mouse models, the clinical and biological data from a unique cohort of 900 patients and the corresponding causative Lm strains, to investigate the molecular mechanisms of Lm tissue invasion, dissemination and host responses.
Specifically, we will (i) decipher the cell biology of microbial translocation across the intestinal epithelium; (ii) study the impact of microbial portal of entry on microbial fate, dissemination and host responses; (iii) harness Lm biodiversity to identify novel virulence factors and (iv) discover new host factors predisposing to invasive infections.
Building on the unique combination of advanced experimental systems and exclusive clinical data, this integrative and innovative project will reveal novel, physiologically relevant mechanisms of infection, with scientific and biomedical implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 750 000,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 750 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0