Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Art and Activism : Creativity and Performance as Subversive Forms of Political Expression in Super-Diverse Cities

Ziel

ARTIVISM aims at exploring new artistic forms of political expression under difficult, precarious and/or oppressive conditions. It asks how social actors create belonging and multiple forms of resistance when they use art in activism or activism in art. What kind of alliances do these two forms of social practices generate in super-diverse places, in times of crisis and in precarious situations? Thus, ARTIVISM seeks to understand how social actors engage artistically in order to bring about social, economic and political change. Going beyond former research in urban and migration studies, and beyond the anthropology of art, ARTIVISM focuses on a broad range of artistic tools, styles and means of expression, namely festive events and parades, cartoons and comics and street art. By articulating performance studies, street anthropology and the sociology of celebration with migration and diversity studies, the project challenges former concepts, which took stable social groups for granted and reified them with ethnic lenses. The applied methodology considerably renews the field by bringing together event-, actor- and condition-centred approaches and a multi-sensory framework. Besides its multidisciplinary design, the ground-breaking nature of ARTIVISM lies in the application of the core concepts of performativity and liminality, as well as in an examination of the way to advance and refine these concepts and to create new analytical tools to respond to recent social phenomena. We have developed and tested innovative methods that respond to a postmodern type of fluid and temporary social action: audio-visual ethnography, urban event ethnography, street ethnography, field-crossing, and sensory ethnography (apprenticeship). Therefore, ARTIVISM develops new methods and theories in order to introduce a multi-faceted trans-disciplinary approach to the study of an emerging field of social transformations that is of challenging significance to the social sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 287,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 287,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0