Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scattering and tapping on soft-hard-open nuts

Ziel

Seeds enclosed in maternal tissue are an important evolutionary plant development as they protect the embryo in many different environments. The protecting coverings are very heterogeneous in structure and origin due to different seed dispersal strategies and environments designed for. The ones having hard outer coverings are commonly called nuts and their shells have recently become of interest for biomimetic research as they represent hard and tough lightweight structures with biological and environmental resistance.
Biological materials are optimized at numerous length scales. To unravel the design principles on the micro- and nano scale and their assembly are a big challenge in biomimetic research. Thus the objectives of this project are threefold: 1) develop in-situ methods for in-depth characterization at the micro- and nano level, 2) reveal the heterogeneity and common design principles by investigating different species and 3) follow development (soft), maturation (hard) and germination (open).
By measuring the inelastic scattering of laser light (RAMAN microscopy), tapping with a tip (Atomic force microscopy AFM, pulsed force mode) and combining both (Scanning near field optical microscopy-SNOM, Tip enhanced Raman spectroscopy-TERS) sophisticated applications for imaging natural packaging structures will be developed. This will enable us to gain new insights into micro- and nanochemistry as well as nanomechanics in the context of tissue and cell organization. Furthermore in-depth knowledge on the developmental processes of cell assembly, maturation and germination will be obtained. This will lead to a better understanding of the underlying design principles, which is important in order to extract structure-function relationships and identify features that contribute e.g. to the high strength and cracking resistance and longevity. Such information is important for biology (agriculture) and will give new input in intelligent biomimetic material design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 606,25
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 993 606,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0