Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrafast spin transport and magnetic order controlled by terahertz electromagnetic pulses

Ziel

In order to fully exploit the electron spin as a signal carrier in future information processing, spins need to be transported and flipped as fast as possible. Spintronics research aims at implementing these operations by electric fields in circuitry, but has so far been limited to frequencies below ~10 GHz. The much faster complementary femtomagnetism approach employs femtosecond laser pulses (carrier frequency ~400 THz), but is not compatible with microelectronics technology.

In the TERAMAG project, I will apply intense terahertz (THz) electromagnetic pulses to solids to realize 1) ultrafast transport of spins and magnons, and 2) ultrafast control over magnetic order. Our strategy relies on extending concepts from the fields of spintronics (electronics) and femtomagnetism (optics) to the elusive THz frequency gap (0.3 to 30 THz), thereby combining the benefits of both worlds.

To realize spin operations and open up new pathways to their implementation, it is essential to understand the underlying microscopic processes. THz radiation is an ideal tool for this task as it directly and uniquely interacts with many fundamental modes and couplings of solids at their natural frequencies. For example, by using ultrashort THz pulses, we will obtain unprecedented insights into the energetic structure of spin-orbit coupling of equilibrium and nonequilibrium conduction electrons (e.g. in metals and two-dimensional semiconductors) and into the unexplored but highly relevant interaction of optical phonons with spins, including magnons. Novel measurement schemes (e.g. of the spin Hall effect from ~0.3 to 30 THz) and applications (such as spintronic THz emitters and detectors) will emerge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 719 313,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 719 313,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0