Projektbeschreibung
Untersuchung der Laser-Plasma-Wechselwirkung bereitet Lasermaterialbearbeitung der nächsten Generation den Weg
Unter ultraschneller Lasermaterialbearbeitung ist die Verwendung extrem kurzer Laserpulse, typischerweise in der Größenordnung von Femtosekunden, zur Veränderung oder Bearbeitung von Materialien zu verstehen. Ultraschnelle Laser haben einzigartige Eigenschaften, dank derer sie gut für die Massenproduktion geeignet sind. Allerdings gibt es immer noch technische Probleme, die eine breitgefächerte Anwendung verhindern. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts PULSAR besteht darin, diese Beschränkung zu überwinden, indem ein neuartiger Ansatz entwickelt wird, demzufolge die Plasmaerzeugung gesteuert wird. Zu erwarten ist, dass projektintern eine noch nie dagewesene Präzision, Geschwindigkeit und Vorhersagbarkeit der Lasermaterialbearbeitung erreicht wird, die neuartigen Anwendungen den Weg bereitet.
Ziel
Ultra-intense femtosecond laser pulses promise to become a fast, universal, predictable and green tool for material processing at micro and nanometric scale. The recent tremendous increase in commercially available femtosecond laser energy at high repetition rate opens a wealth of novel perspectives for mass production. But even at high energy, laser processing remains limited to high-speed scanning point by point removal of ultra-thin nanometric layers from the material surface. This is because the uncontrolled laser-generated free-electron plasma shields against light and prevents reaching extreme internal temperatures at very precise nanometric scale.
PULSAR aims at breaking this barrier and developing a radically different concept of laser material modification regime based on free-electron plasma control. PULSAR 's unconventional concept is to control plasma generation, confinement, excitation and stability. An ambitious experimental and numerical research program will push the frontiers of laser processing to unprecedented precision, speed and predictability. PULSAR key concept is highly generic and the results will initiate new research across laser and plasma material processing, plasma physics and ultrafast optics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenPlasmaphysik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysikUltrakurzpulslaser
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG - Consolidator GrantGastgebende Einrichtung
75794 Paris
Frankreich