Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Policy, practice and patient experience in the age of intensified data sourcing

Ziel

The European healthcare services have begun collecting tissue samples and healthcare data from patients on an unprecedented scale. With POLICYAID we suggest the term 'intensified data sourcing' to describe these attempts at getting more data, on more people, of better quality while simultaneously making the data available for multiple uses. Data are used for research, for financial remuneration purposes, for quality assurance, to attract capital and even for police work. POLICYAID investigates how the diverse agendas interact in the making of a new infrastructure for healthcare.
POLICYAID ambitiously aims to understand the drivers for and implications of intensified data sourcing in the biomedical realm across three levels: 1) policymaking, 2) everyday clinical practices, and 3) citizen experiences of health, illness, rights and duties. To achieve this aim we compare four different forms of intensified data sourcing, and analyze the regulatory frameworks guiding the data procurement and use in Denmark, the EU and beyond.

Based on PI’s strong inter-disciplinary background and experience, we fuse legal, sociological, anthropological and public health scholarship and develop new methodologies for policy analysis by combining document analysis, interviews, participant observation and register-based methodologies. Instead of simply assuming that data sourcing can be reduced to matters of surveillance, we open up the black box of data sourcing by describing how data are selected; financed; what they are used for; how data practices relate to the involved stakeholders' hopes and concerns, and; who gains which rights to the data. We can thereby explore how intensified data sourcing affects clinical routines and patient experience, as well as understand how Big Data for medical research emerges. POLICYAID thereby arrives at novel understandings of both policy making and what it means to be patient in the age of intensified data sourcing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 972 860,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 972 860,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0