Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measuring and Analysing the Politicisation of Europe before and after the Eurozone Crisis

Ziel

The Eurozone crisis forces us to reconsider the conventional wisdom that “Europe” has little effect on national electoral politics. MAPLE’s central goal is to analyse the degree of politicisation the European issue has acquired following the Eurozone crisis, in Belgium, Germany, Greece, Ireland, Portugal and Spain in 2000-2016, and to focus on its consequences for voting behaviour. Our main thesis is that a fundamental shift has occurred in the vote function as a result of this politicisation: short-term factors of voting behaviour, such as economic perceptions as well as leader effects may have been structurally diminished in the countries which have seen bailouts and where citizens increasingly perceive the main policy decisions being directed from Brussels. To measure politicisation of the EU we will analyse both parliamentary debates and media outlets coding for salience and polarisation of the European issue. These measurements will contribute to understand how politicisation of the EU has underpinned political changes between 2000 and 2016 in the countries concerned. The analysis of voting behaviour will employ a social-psychological methodology in order to test the relationship between increased politicisation of the EU and short-term effects. MAPLE will create datasets for 12 newspapers, more than 60 political parties, 26 elections as well as conduct 12 web panel surveys of a representative sample of voters in the countries concerned. MAPLE is interdisciplinary: it combines approaches from social psychology and political science. It includes qualitative data collection (coding of newspapers and parliamentary debates) followed by qualitative and quantitative data analysis. MAPLE will ultimately illuminate the way in which Europe has decisively entered national electoral politics and with what consequences for the vote calculus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE CIENCIAS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 592 859,00
Adresse
AV PROF ANIBAL DE BETTENCOURT 9
1600 189 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 592 859,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0