Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

4-Dimensional printing for adaptive optoelectronic components

Ziel

This project aims at developing four-dimensional printing of new adaptive systems, namely printing of complex, three-dimensional polymer objects embedding functional compounds and able to change or adapt their physical properties responding to environmental stimuli. Additive manufacturing of three-dimensional objects relies on depositing or curing materials in a layer-by-layer fashion, starting from computer assisted design. These technologies have rapidly evolved from laboratory research to commercially available desktop systems, with costs decreasing continuously. Notwithstanding such astonishing progress, the potentialities of three-dimensional printing are still poorly exploited in terms of both materials and process resolution. This project will shed new light on the fundamental aspects of three-dimensional polymerization, thus establishing new process design rules and predictive tools for printing resolution. It will also specifically engineer additive manufacturing for printing materials embedding active compounds, thus leading to real four-dimensional objects, namely structures that have three-dimensional features and time-changing physical properties at the same time. An integrated approach will be pursued to this aim, where modeling and process engineering will be complemented by process monitoring, in order to establish well defined and reproducible methods for four-dimensional printing of photonic structures. The operation of the adaptive components, for optical computing and data storage, will be based on their nonlinear response to optical inputs. Leading to a new and pioneering laboratory on four-dimensional printing technologies, this project will critically consolidate scientific independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 773 858,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 773 858,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0