Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-throughput vibrational fingerprinting by nanoplasmonics for disease biology

Ziel

Devastating diseases such as Alzheimer’s, Parkinson’s and various cancers are still without cures, continue to undermine the quality of life for millions of people and impose significant economic burdens. Misfolded toxic proteins constitute the microscopic basis of these diseases, but little is understood about their structure and biological function. This is due the fact that current technologies are severely limited for molecular-level identification of protein structures and high-throughput analysis of biomolecular interactions.
VIBRANT-BIO aims to introduce breakthrough mid-infrared spectroscopy technologies, including the first spectroscopic microarray, to overcome the limitations of current methods by enabling complete profiling of biomolecules from identification of their structure and composition to their biological function.
To achieve its ambitious goals, VIBRANT-BIO will exploit plasmonics and newly discovered two-dimensional nanomaterials such as graphene and explore the ultimate limits of light-matter interaction to demonstrate biosensors with extreme sensitivity, throughput and functionality, well beyond the state-of the art. It will innovatively integrate nanoplasmonics with advanced photonics and bioanalytical tools to dramatically enhance sensor performance and introduce new functionalities. The proposed technologies will be applied to study toxic amyloid-beta proteins and their interaction with lipid membranes for understanding the molecular mechanisms underlying Alzheimer’s disease.
VIBRANT-BIO will contribute to define the road-map for next generation biosensor and spectroscopy technologies through interdisciplinary research covering physics, engineering, chemistry and biology. The capability of the proposed systems to analyze a broad range and ultra-low quantities of molecules and chemicals provides a general-purpose toolkit that can impact numerous fields such as bioscience, material science, pharmaceutical industry, and homeland security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 562 325,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 562 325,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0