Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms and regulators coordinating replication integrity and DNA damage tolerance.

Ziel

Accurate chromosomal DNA replication is of fundamental importance for cellular function, genome integrity and development. In response to replication perturbations, DNA damage response (DDR) and DNA damage tolerance (DDT) pathways become activated and are crucial for detection and tolerance of lesions, as well as for facilitating replication completion and supporting chromosome structural integrity. While important functions and key players of these regulatory processes have been outlined, much less is known about the choreography and mechanistic interplay between DDR and DDT during replication. Moreover, the principles by which they uniquely or commonly affect replication-associated chromosome integrity remain poorly understood.
Here, we will use novel tools and a palette of ingenious genetic, molecular and proteomic based experimental strategies, to investigate the replication stress response triggered by diverse endogenous and exogenous cues, and to identify the underlying mechanisms. We will define the principles of local and temporal regulation of DDT in response to genotoxic stress, with a focus on the mechanisms of SUMO-regulated DNA metabolism processes. Additionally, we will investigate the topological DNA transitions triggered at intrinsically difficult to replicate genomic regions, stalled and terminal forks, with the aim of identifying key mechanisms and regulators of replication integrity at specific complex genomic regions or following specific types of replication stress. Finally, we will explore the relationship between DDT, replication fork architecture and sister chromatid cohesion in the context of DDR- and SUMO-orchestrated DNA transactions. We expect that these studies will reveal new aspects of how replication-associated DNA metabolism processes are inter-related and regulated, uniformly or at specific loci in the genome, and will break new ground in areas of replication mechanisms and chromosome integrity in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 250,00
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0