Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Consequences of out-group conflict

Ziel

The aim of this project is to determine the proximate and ultimate consequences of a fundamental but neglected aspect of sociality: out-group conflict. In a wide range of social species, from ants to humans, group members invest considerable defensive effort against individual intruders and rival groups. The lasting impacts of these conflicts with conspecifics are poorly understood. I will integrate empirical and theoretical approaches to uncover the effect of out-group conflict on: (i) individual behaviour, within-group interactions and group decision-making; (ii) steroid hormones that underlie stress, social behaviour and reproduction; (iii) variation in reproductive success arising from maternal investment and offspring care; and (iv) the evolution of societal structure, cooperation and punishment among group-mates, and weaponry and fortification. I will achieve these ambitious objectives using proven experimental paradigms, innovative non-invasive sampling, long-term monitoring, and state-of-the-art analytical methods to collect data from two highly tractable model systems that I have established over the last 4 years: a captive-breeding population of the cichlid fish Neolamprologus pulcher and a habituated wild population of dwarf mongooses (Helogale parvula). I will use some of the same data to inform the assumptions of mathematical models and evolutionary simulations in the development of a rigorous, predictive framework on out-group conflict, which I will test using both my model systems and phylogenetically controlled meta-analyses across species. The management and consequences of conflict are of major importance to science, human society and global politics. My novel and inter-disciplinary proposal will not only significantly advance our understanding of the evolution of sociality, but will invigorate a variety of existing research programmes across biology, anthropology, economics, psychology, and the social and political sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 971 866,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 971 866,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0