Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms and functional significance of diffusion barriers for asymmetric segregation of age in neural stem cells

Ziel

Neural stem/progenitor cells (NSPCs) continue to generate new neurons throughout life in distinct regions of the mammalian brain. Adult neurogenesis has been implicated in brain function and altered neurogenesis has been associated with a number of neuropsychiatric diseases such as depression and cognitive ageing. A key feature of somatic stem cell division is the ability to divide asymmetrically and symmetrically for neurogenic and self-renewing cell division, respectively. However, it remains unknown how age is segregated in the context of somatic stem cell division, i.e. if the cellular history and the replicative age of the mother stem cell is passed onto its progeny. Thus, we hypothesized that – similar to the previously described barrier that exists in budding yeast – somatic stem cells, and more specifically NSPCs, form a diffusion barrier during cell division to retain aging or senescence factors within the stem cell, generating a mechanism for how age is asymmetrically distributed. Indeed, we found the existence of a diffusion barrier that is established during NSPC division, identifying a new mechanism of cellular segregation and asymmetry. With the program proposed here I aim i) to study the effects of the barrier on asymmetric segregation of aging factors and to develop novel tools to visualize the mammalian diffusion barrier, ii) to characterize the presence of a diffusion barrier in endogenous NSPCs in relation to cell division history, iii) to analyse the mechanisms underlying age-associated weakening of the NSPC diffusion barrier, and iv) to evaluate if genetic and pharmacological rescue of the barrier is sufficient to ameliorate the age-dependent decline of neurogenesis. The insights gained from the studies proposed here have the potential to substantially advance our understanding of NSPC biology, to identify a new mechanism underlying the neurogenic process, and to reshape our understanding of asymmetric cell division of somatic stem cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0