Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A programming language bridging theory and practice for scientific data curation

Ziel

Science is increasingly data-driven. Scientific research funders now routinely mandate open publication of publicly-funded research data. Safely reusing such data currently requires labour-intensive curation. Provenance recording the history and derivation of the data is critical to reaping the benefits and avoiding the pitfalls of data sharing. There are hundreds of curated scientific databases in biomedicine that need fine-grained provenance; one important example is GtoPdb, a pharmacological database developed by colleagues in Edinburgh.

Currently there are no reusable methodologies or practical tools that support provenance for curated databases, forcing each project to start from scratch. Research on provenance for scientific databases is still at an early stage, and prototypes have so far proven challenging to deploy or evaluate in the field. Also, most techniques to date focus on provenance within a single database, but this is only part of the problem: real solutions will have to integrate database provenance with the multiple tiers of web applications, and no-one has begun to address this challenge.

I propose research on how to build support for curation into the programming language itself, building on my recent research on the Links Web programming language and on data curation. Links is a strongly-typed language that provides state-of-the-art support for language-integrated query and Web programming. I propose to build on Links and other recent language designs for heterogeneous meta-programming to develop a new language, called Skye, that can express modular, reusable curation and provenance techniques. To keep focus on the real needs of scientific databases, Skye will be evaluated in the context of GtoPdb and other scientific database projects. Bridging the gap between curation research and the practices of scientific database curators will catalyse a virtuous cycle that will increase the pace of breakthrough results from data-driven science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 181,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 181,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0