Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEUROBIOLOGY OF EPILEPSY GENES

Ziel

Ion channel genes have long been linked to Mendelian focal epilepsies, but my recent finding of frequent mutations in DEPDC5 opens completely new perspectives. DEPDC5 is an inhibitor of the mTORC1 (mammalian target of rapamycin) signaling pathway, the master regulator of cell proliferation and growth. Mutations of this gene are found in a wide spectrum of focal epilepsy syndromes, with or without cortical malformations. I propose to examine the links between DEPDC5 and the mTORC1 pathway in cortical development and the genesis of epileptic activity.
My proposal work will combine high-throughput sequencing, in vivo proteomics, biochemistry, electrophysiology, and animal behavior testing (video-EEG). Functional analyses will be made on human postoperative tissue and neuronal cultures from human iPSC and specific rodent models. These approaches will enable me to (1) ask if and how the mTORC1 signaling pathway may contribute to epileptogenesis and seizures in patients with DEPDC5 mutations, (2) attempt to explain the diversity of phenotypes, in particular the presence of cortical lesion by searching for somatic brain mutations in the gene, (3) explore neurobiology pathways and partners of DEPDC5, and (4) identify novel actors for inherited focal epilepsies.
Our results will help us understand the genesis of epileptic networks, and more generally how defects in mTORC1 signaling cascade cause neurologic conditions. We anticipate genetic studies on germline and somatic mutations will have a significant clinical impact for genetic counseling and improved prognosis. The molecules and pathways that will be studied in this proposal differ completely from ion channels and receptors that have been so far associated with focal epilepsies. Thus I hope to provide a new orientation for the field, to identify novel genetic mechanisms and to provide an unbiased route to new molecular therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 760,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 760,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0