Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clathrin-mediated endocytosis in plants: mechanistic insight into the TPLATE REcycling compleX and its interplay with AP-2

Ziel

Cells communicate with the outside world through proteins anchored in their plasma membrane and hereto constantly adjust their plasma membrane (PM) proteome. In this adjustment process, removing proteins from the PM mainly occurs through clathrin-mediated endocytosis (CME). Mechanistically however, this process remains poorly understood in plants.

A recent study from my group has shown that, in contrast to other model systems, plant CME involves two early endocytic adaptor protein complexes: the evolutionary conserved Adaptor Protein 2 complex (AP-2) and the newly identified TPLATE complex (TPC). In the same study, we also show that both complexes have overlapping but also independent functions in driving CME in plants, implying that plants use additional ways to recognize membrane proteins (cargo) for internalization.
In this project I will use an integrative approach to unravel the early steps of CME in plants. Specifically, I will address the following biological questions:

- Is the evolutionary retention of the TPC in plants causal to specific cargo recognition? (WP1)
- What are the spatio-temporal dynamics of TPC and CME effectors at the plasma membrane? (WP2)
- How does acute removal of TPC subunits affect complex recruitment and CME? (WP3)
- How is the TPC organized at the structural level? (WP4)
- Which interactions occur and can we couple subunit/domain structures to functionality? (WP5)

To answer these questions, I will combine state-of-the art proteomics with highly dynamic multi-color live cell imaging and structural biology.

The overall objective is to gain a deep mechanistic insight into the developmentally essential process of CME in plants. This will enable me to specifically specifically modulate the abundance of plasma membrane proteins involved in nutrient uptake, toxin avoidance, cell wall formation and hormone and defence responses. Understanding TPC-dependent CME will also provide insight into evolutionary aspects of endocytosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 813,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 813,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0