Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ALMA – The key to the Sun’s coronal heating problem.

Ziel

How are the outer layers of the Sun heated to temperatures in excess of a million kelvin? A large number of heating mechanisms have been proposed to explain this so-called coronal heating problem, one of the fundamental questions in contemporary solar physics. It is clear that the required energy is transported from the solar interior through the chromosphere into the outer layers but it remains open by which physical mechanisms and how the provided energy is eventually dissipated. The key to solving the chromospheric/coronal heating problem lies in accurate observations at high spatial, temporal and spectral resolution, facilitating the identification of the mechanisms responsible for the transport and dissipation of energy. This has so far been impeded by the small number of accessible diagnostics and the challenges with their interpretation. The interferometric Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) now offers impressive capabilities. Due to the properties of the solar radiation at millimeter wavelengths, ALMA serves as a linear thermometer, mapping narrow layers at different heights. It can measure the thermal structure and dynamics of the solar chromosphere and thus sources and sinks of atmospheric heating. Radio recombination and molecular lines (e.g. CO) potentially provide complementary kinetic and thermal diagnostics, while the polarisation of the continuum intensity and the Zeeman effect can be exploited for valuable chromospheric magnetic field measurements.
I will develop the necessary diagnostic tools and use them for solar observations with ALMA. The preparation, optimisation and interpretation of these observations will be supported by state-of-the-art numerical simulations. A key objective is the identification of the dominant physical processes and their contributions to the transport and dissipation of energy. The results will be a major step towards solving the coronal heating problem with general implications for stellar activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 963,75
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 963,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0