Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oxygen flux measurements as a new tracer for the carbon and nitrogen cycles in terrestrial ecosystems

Ziel

Atmospheric oxygen (O2) measurements have proven to be one of the most powerful tools to study the carbon cycle at global scale, quantifying the carbon dioxide (CO2) sink of terrestrial ecosystems and oceans. At ecosystem level, O2 is closely related to CO2 through photosynthesis and respiration, and is influenced by sources of nitrogen during plant uptake. O2 thus carries valuable information about ecosystem processes that cannot be learned from CO2 alone. However, the potential of O2 measurements at ecosystem level has not been exploited. The major hindrance has been the technical challenges faced to measure atmospheric O2 at ppm level against a background concentration of 21%. Motivated by the enormous insights gained from O2 measurements at global level, and with the assistance of proven experts in O2 measurement, OXYFLUX will provide pioneering breakthroughs in both measurement techniques and scientific
knowledge of terrestrial ecosystems. Specifically, OXYFLUX will perform the methodological, experimental and modelling work needed to develop O2 as a new tracer for carbon and nitrogen cycle processes at ecosystem level. We will establish the first research group worldwide to perform continuous O2 flux measurements at forest and agricultural field sites, using gas exchange chambers and micrometeorological approaches. These measurements will be utilised further in modelling
work where we will integrate O2 into two complementary terrestrial ecosystem models. This will provide the mechanistic understanding for a unique approach to (a) partition CO2 fluxes in e.g. forest ecosystems, (b) improve understanding of the carbon and nitrogen cycle in arable land, and (c) identify the sensitivity of O2 fluxes in terrestrial ecosystems to environmental change. OXYFLUX will firmly establish O2 as a new research tool that can be applied to promote further breakthroughs in a large range of scientific disciplines including environmental, forest and agricultural sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 827 410,75
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 827 410,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0