Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Physical Mechanics of Swimming Bacteria

Ziel

Bacteria play a critical role in the life of higher organisms. Their behavior is constrained by the physical properties of their habitat: first and foremost, the presence of a surrounding fluid. Most bacteria are motile, and most motile bacteria swim in fluids using slender helical appendages called flagella rotated by specialized motors. While many bacteria have only one flagellum, most well-studied pathogenic bacteria possess multiple flagella. Why have some bacteria evolved to use many flagella when others survive with one? In order to answer this question, one needs to understand quantitatively how multiple flagella provide a fitness advantage to a cell exploring its environment. The principal difficulty in deriving rigorous models for swimming bacteria lies in the {nonlinear} nature of the underlying external physics, which involves nonlocal hydrodynamic interactions between flagella, short-range steric and electrostatic interactions, and elastic deformations of the flagella, which not only bend and twist but also undergo conformational changes. In this project, we will develop novel experimentally-testable theoretical modeling of the configurations and regimes relevant to swimming bacteria with multiple flagella with a focus on the mechanical forces at play. As a fundamental departure with past work, we will seek to exploit the slenderness and relative proximity of the flagella to incorporate all nonlocal hydrodynamic interactions between flagella analytically and to simplify the determination of elastic stresses. This will allow us, in turn, to determine precisely the distribution of flagellar forces and derive a predictive framework for the stochastic behavior of swimming cells. The project will provide first-principle understanding of the external forces at play in one of the most important processes in biology and will help answer a number of outstanding physical questions on the behavior of swimming bacteria and the interactions with their environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 229,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 229,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0