Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantifying the link between weathering and past CO2 levels

Ziel

The carbon cycle is a vital aspect of our planet’s well-being. However, there are fundamental aspects of it that we do not understand, without which we cannot accurately quantify CO2 budgets. How, and at what rate, does the carbon cycle respond to, and recover from, events of rapid and extreme global warming or cooling? What process has maintained the climate within a habitable range for billions of years? Silicate weathering is Earth’s main long-term CO2 removal process, and therefore a dominant climate control mechanism. Critically, we do not understand the controls on silicate weathering, or its full effects on atmospheric pCO2 and climate.
The goal of this project is to determine and quantify how weathering responded during past periods of rapid climate change, using an innovative combination of novel stable isotope techniques, laboratory experiments and advanced carbon cycle modelling. This will determine the behaviour of a key, relatively unknown, factor in the carbon cycle. This project comprises three, highly novel, interlinked strands: 1) Examination of the palaeo-weathering record through recent glacial timescales using cave speleothems as a climate archive, 2) Determination of palaeo-weathering records through older, Cenozoic, rapid shifts in climate, using marine carbonates and clays as an archive, and 3) Advanced models to enhance our understanding of this record.
This project will radically improve our quantitative knowledge of the controls over the carbon cycle. This is critical because 1) it is possible that weathering is the process that has maintained Phanerozoic climate in the relatively narrow bands required for life; 2) it is impossible to decipher the causes and consequences of long-term climate variations through Earth’s history without accurate weathering data; 3) detailed comprehension of rapid climate variations will enable more accurate predictions of future CO2 drawdown.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0