Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astrophysics with Stored Highy Charged Radionuclides

Ziel

The main goal of ASTRUm is to employ stored and cooled radioactive ions for forefront nuclear astrophysics research. Four key experiments are proposed to be conducted at GSI in Darmstadt, which holds the only facility to date capable of storing highly charged radionuclides in the required element and energy range. The proposed experiments can hardly be conducted by any other technique or method.

The weak decay matrix element for the transition between the 2.3 keV state in 205Pb and the ground state of 205Tl will be measured via the bound state beta decay measurement of fully ionized 205Tl81+. This will provide the required data to determine the solar pp-neutrino flux integrated over the last 5 million years and will allow us to unveil the astrophysical conditions prior to the formation of the solar system.

The measurements of the alpha-decay width of the 4.033 MeV excited state in 19Ne will allow us to constrain the conditions for the ignition of the rp-process in X-ray bursters.

ASTRUm will open a new field by enabling for the first time measurements of proton- and alpha-capture reaction cross-sections on radioactive nuclei of interest for the p-process of nucleosynthesis.

Last but not least, broad band mass and half-life measurements in a ring is the only technique to precisely determine these key nuclear properties for nuclei with half-lives as short as a millisecond and production rates of below one ion per day.

To accomplish these measurements with highest efficiency, sensitivity and precision, improved detector systems will be developed within ASTRUm. Possible applications of these systems go beyond ASTRUm objectives and will be used in particular in accelerator physics.

The instrumentation and experience gained within ASTRUm will be indispensable for planning the future, next generation storage ring projects, which are launched or proposed at several radioactive ion beam facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GSI HELMHOLTZZENTRUM FUR SCHWERIONENFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 874 750,00
Adresse
PLANCKSTRASSE 1
64291 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 874 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0