Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shape Understanding: On the Perception of Growth, Form and Process

Ziel

Whenever we look at an object, we can effortlessly infer many of its physical and functional properties from its shape and our previous experience with other objects. We can judge whether it is flexible or fragile; stable or likely to tumble; what might have happened to it in the past (e.g. a crushed can or bitten apple); and can even imagine how other members of the same object class might look. These high-level inferences are evidence of sophisticated visual and cognitive processes that derive behaviorally significant information about objects from their 3D shape—a process we call 'Shape Understanding'. Despite its obvious importance to everyday life, practically nothing is known about how the brain uses shape to infer the properties, origin or behavior of objects. The goal of this project is to develop a radically new interdisciplinary field to uncover how the brain 'makes sense of shape'. We suggest that when we view novel objects, the brain uses perceptual organization mechanisms to infer a primitive 'generative model' describing the processes that gave the shape its key characteristics. We seek to identify the psychological and computational processes that enable the brain to parse and interpret shape this way. To achieve this, we unite ideas and methods from surface perception, morphogenesis, geometry, computer graphics, naïve physics and concept learning. We will simulate physical processes that create and modify 3D forms (e.g. biological growth, fluid flow, ductile fracture). We will use the resulting shapes as stimuli in experiments in which observers must identify key shape features, recognize transformations that have been applied to shapes, or predict the likely shape of other exemplars from the same object class. We will then model subjects' performance by geometrically analyzing shapes to find cues to the underlying shape-forming processes. These cues will be combined to infer generative models using inference techniques from machine learning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 950 725,00
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 950 725,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0