Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Nuclear Polarization at ultra-fast sample spinning and ultra-low temperature

Ziel

The goal of the project is to develop a new hyperpolarization approach called Magic Angle Spinning Dynamic Nuclear Polarization (MAS-DNP) to reach levels of sensitivity and resolution that have never been achieved, in order to tackle highly relevant chemical and biological questions that remain unanswered so far. Firstly this will provide major advances in NMR crystallography (solving 3D structures by NMR) by showing that distance measurements between nuclei (13C, 15N, etc.) as well as 17O quadrupolar parameters can be extracted from NMR measurements without requiring isotopic labeling. This will be applied to systems that cannot be easily isotopically enriched and for which X-ray analysis is often not suitable. Secondly we propose an innovative strategy to hyperpolarize nuclear spins using MAS-DNP: rather than polarizing the entire system uniformly, we will selectively “light up” regions where we wish to gather important structural information. This will be developed to study protein-ligand interactions (with unprecedented resolution) to answer specific structural questions and potentially impact the field of drug engineering. Finally we will show that the unique experimental setup developed in this project will open up NMR to the routine study of “exotic”, yet ubiquitous and highly informative, nuclei such as 43Ca and 67Zn. Specifically, we will show that MAS-DNP can become a choice technique for the study of diamagnetic metal binding sites, complementing EPR for the study of metalloproteins. These goals will be achieved thanks to the development of original methods and advanced instrumentation, allowing sustainable access to low temperatures (down to 10-20 K) and fast pneumatic sample spinning, under microwave irradiation. We expect to improve the current sensitivity to such an extent that 4 orders of magnitude of experimental timesavings are obtained, resulting in completely new research directions and regimes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 959 805,42
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 959 805,42

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0