Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissection of a cortical microcircuit for the processing of pain affect

Ziel

It is a fundamental but still elusive question how nociceptive processing is performed in neuronal networks in the cortex for the conscious experience of pain.

The objective of this project is to identify and characterize the cortical microcircuits in the anterior cingulate cortex (ACC) that are involved in pain processing with cellular resolution. The ACC is essential for evaluating the emotional/affective component of pain. Our research will investigate the elusive question if a dedicated pain circuit exists in the ACC. We will dissect the detailed structure and connectivity of this pain circuit and investigate how it generates affective behavioural responses related to pain.

At the core of this project, we will characterize the neuronal networks in the ACC that are engaged in the processing of noxious stimuli. It will be highly interesting to determine the neuronal dynamics in the ACC during nociception and in chronic pain conditions on the cellular and network level. Furthermore, we will elucidate the downstream targets that are influenced by the pain circuits in the ACC to generate the appropriate behavioural responses.

These aims will be achieved by a combination of electrophysiology, 2-photon Ca2+ imaging and pharmaco- and opto-genetic approaches both in vivo and in vitro and behavioural testing of pain affect in mice.

This project will give a comprehensive picture of how a cortical microcircuit processes afferent noxious stimuli to generate an affective behavioural response. This study will give important insight into the fundamental question of cortical information processing and it is highly relevant to understand pain processing and the changes in the network dynamics that manifest the transition to chronic pain. Eventually this might contribute to the development of novel treatment strategies for this pathological condition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 928 125,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 928 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0