Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Late Glacial and Postglacial Population History and Cultural Transmission in Iberia (c.15,000-8,000 cal BP)

Ziel

The aim of this project is to investigate patterns of population history and cultural transmission from the Late Magdalenian to the Late Mesolithic (c.15,000-8,000 cal BP) in South-western Europe. This period witnessed major environmental changes and cultural transformations on settlement distribution, technology and social organisation. Our project specifically addresses two major inter-related research topics: Firstly, to what extent demographic behaviour was driven by environmental factors; and secondly, how did regional population patterns influence cultural transmission processes.
This project develops a new, multi-scale, methodological approach to study population patterns and cultural change between the Late Magdalenian and the Late Mesolithic in the Iberian Peninsula. First, at a local scale, our project will combine new empirical data obtained at open-air residential sites with well dated multi-proxy palaeoenvironmental reconstructions to understand the impact of climate change and hydrological stress on human settlement areas. Then, we will reconstruct population patterns at 4 different Iberian regional units analysing summed probabilities of radiocarbon date distributions from a new audited radiocarbon database. Finally, we will conduct computational network analysis at a macro-regional scale to identify how diachronic variations on hunter-gatherer settlement networks affected the transmission of cultural traits and the spread of technological innovations.
With this multi-step interdisciplinary approach, we aim to provide a chronological-secure framework and spatially explicit context for the interpretation of population history, cultural change, and resilience to environmental changes through from the Late Pleistocene-Early Holocene transition to the Middle Holocene in Iberia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ALICANTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 625 242,21
Adresse
CAMPUS DE SAN VICENTE RASPEIG
03690 Alicante
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 625 242,21

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0