Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Two-Dimensional Chemistry towards New Graphene Derivatives

Ziel

The suite of graphene’s unique properties and applications can be enormously enhanced by its functionalization. As non-covalently functionalized graphenes do not target all graphene’s properties and may suffer from limited stability, covalent functionalization represents a promising way for controlling graphene’s properties. To date, only a few well-defined graphene derivatives have been introduced. Among them, fluorographene (FG) stands out as a prominent member because of its easy synthesis and high stability. Being a perfluorinated hydrocarbon, FG was believed to be as unreactive as the two-dimensional counterpart perfluoropolyethylene (Teflon®). However, our recent experiments showed that FG is not chemically inert and can be used as a viable precursor for synthesizing graphene derivatives. This surprising behavior indicates that common textbook grade knowledge cannot blindly be applied to the chemistry of 2D materials. Further, there might be specific rules behind the chemistry of 2D materials, forming a new chemical discipline we tentatively call 2D chemistry. The main aim of the project is to explore, identify and apply the rules of 2D chemistry starting from FG. Using the knowledge gained of 2D chemistry, we will attempt to control the chemistry of various 2D materials aimed at preparing stable graphene derivatives with designed properties, e.g. 1-3 eV band gap, fluorescent properties, sustainable magnetic ordering and dispersability in polar media. The new graphene derivatives will be applied in sensing, imaging, magnetic delivery and catalysis and new emerging applications arising from the synergistic phenomena are expected. We envisage that new applications will be opened up that benefit from the 2D scaffold and tailored properties of the synthesized derivatives. The derivatives will be used for the synthesis of 3D hybrid materials by covalent linking of the 2D sheets joined with other organic and inorganic molecules, nanomaterials or biomacromolecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA PALACKEHO V OLOMOUCI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 831 102,50
Adresse
KRIZKOVSKEHO 8
771 47 Olomouc
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Morava Olomoucký kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 831 102,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0