Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Economics and Politics of Conservation

Ziel

The UN’s approach to climate policy is to focus on national emission caps for greenhouse gases. Most of the economic theory on environmental agreements is also studying such a demand-side approach, even though it is well known that such an approach has several flaws, including carbon leakage and the incentive to free ride. Recent theory has suggested that a better approach may be to focus on the supply-side of the equation, rather than the demand-side. While this recent theory is promising, it is only indicative and has several shortcomings that must be analysed. The goal of this project is to investigate in depth how to best use conservation as an environmental policy tool. The project aims at integrating the theory of emissions and pollution with a model of extraction and thus the supply of exhaustible resources in a coherent and dynamic game-theoretic framework. I will apply this framework to analyse negotiations, agreements, and contracts on extraction levels, and how such policies can interact, complement or substitute for agreements focusing on consumption/emissions. It will also be important to develop and apply the tools of political economics to investigate which (second-best) agreement one may expect to be feasible as equilibria of the game. For highly asymmetric settings, where the possessors of the resource are few (such as for tropical forests), side transfers are necessary and contract theory will be the natural analytical tool when
searching for the best agreement. However, also standard contract theory needs to be developed further once one recognizes that the “agent” in the principal-agent relationship is an organization or a government, rather than an individual.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 571 553,75
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 571 553,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0