Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalized whole brain simulations: linking connectomics and dynamics in the human brain

Ziel

Background. We have detailed maps of brain structure and function, yet are lacking understanding of how the highly connected units interact and give rise to mental processes. The Virtual Brain (TVB), a whole brain simulation framework, aims to bridge that gap. Yet it is still developing. We are proposing here breakthrough advances that reveal mechanisms of brain function and foster collaboration between research groups. Vision. Clinical applications that simulate individual patient brains and predict trajectories of recovery or decline or test therapies to select the best one for that person. Goal. Using biologically realistic brain models and multimodal functional and structural imaging data to elucidate control mechanisms of the human brain in aging. A database collects key data and allows identifying most generic models and mechanisms below the spatial and temporal resolution of non-invasive imaging techniques taking into account the complex interaction in the brain that without a model would be impossible to keep track of. Objectives. 1) Parameter optimization for large parameter space search and a library of dynamical regimes linking dynamical regimes and underlying mechanisms to biological (cognitive) age. 2) Identifying the role of intrinsic plasticity for network reconfigurations in the resting state and its age dependency. 3) Model based identification of task related plasticity mechanisms and their functional consequences for network reconfigurations in coordination learning in aging. 4) An interactive tool that provides access to the dynamical regimes library and makes pre-computed simulations easily accessible allowing researchers to benefit and learn from existing work. Impact. Understanding development, aging and brain disorders from the perspective of disruption of information processing architectures provides an opportunity for new interventions that re-establish control in brain pathology hence posing a breakthrough in the health and biotech sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 870 588,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 870 588,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0