Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscale Chemical Reactions Studied with In-Situ Transmission Electron Microscopy

Ziel

Great successes have been achieved in nanoscience where the development of functional properties and the assembly of nanostructures into nanomaterials have become increasingly important. In general, both the tuning of the chemical and physical properties and the self-assembly of nanocrystals into 2D or 3D superstructures take place in a liquid environment. When analysing the structural properties of nanocrystals using Transmission Electron Microscopy (TEM), this liquid environment is contained between membranes to keep it in the high vacuum. At present, the thickness of the liquid is not controlled, which renders standard imaging at atomic resolution impossible. Here I propose to integrate micro-electromechanical actuator functionalities in the Liquid Cell chips to overcome this problem so that real-time atomic resolution imaging and chemical analysis on nanoparticles in solution becomes a reality.
This new in-situ technology will elucidate what really happens during chemical reactions, and will thereby enable the development of new nanomaterials for optoelectronics, lighting, and catalysis. Oriented attachment processes and self-assembly of nanoparticles, which are key to the large-scale production of 2D and 3D nanomaterials, can also be followed in the Liquid Cell. Furthermore, the hydration of nanoscale model systems of earth materials such as magnesia, alumina, and calcium oxide is of major importance in the geosciences. In the field of enhanced oil recovery, for example, the huge volumetric expansion that comes with the hydration of these minerals could facilitate access to reservoirs.
My research group has extensive experience in in-situ TEM and recently has achieved significant successes in Liquid Cell studies. We are in an ideal position to develop this new technology and open up these new research areas, which will have a major impact on science, industry, and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 250,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0