Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reactivity and Assembly of Multifunctional, Stimuli-responsive Encapsulation Structures

Ziel

In biochemical systems, combinations of specialized molecular entities are precisely arranged to give highly complex architectures. Sophisticated functionality, such as the selective chemical transformation of substrates in enzymes, emerges from the interplay of the individual components that are often grouped around a nanoscopic cavity. Control mechanisms based on the cooperative binding of signal substances regulate the enzyme’s action, and complicated feedback loops may apply.
Since the advent of supramolecular chemistry, scientists construct artificial systems with ever increasing complexity and functionality that promise to serve as the basis for future developments in bottom-up nanotechnology with applications in medicine (drug delivery), diagnostics, catalysis, material science and molecular photonics/electronics.
Self-assembly of functional entities with pre-programmed connectivities has produced an impressive line-up of nanoscopic architectures such as coordination cages that recognize and transform molecular substrates. Most of these systems are based on one sort of ligand, joined by one kind of metal ion. My group has reported a number of cages, each equipped with a unique, single function such as chirality, redox-activity, light-switching, allosteric regulation or endohedral binding sites.
While all these mono-functionalized cages contribute to the progress of supramolecular architecture, nature demonstrates that the key to the most sophisticated systems lies in multi-functionalized structures.
As breakthrough strategies for achieving this level of complexity with artificial systems we propose:
1) Heteroleptic coordination of ligands by a [Pd2Ligand4]-platform-specific way of steric fine-tuning
2) Biopolymer-inspired folding of a modular chain of covalently joined building blocks
Combined with our recent achievements in host-guest switching, we aim at adjustable receptors, controllable molecular reaction chambers and multifunctional photo/redox systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 982 500,00
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 982 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0