Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FeREDCOUPLS - Reduced Iron Catalysts for Reduction and Coupling Reactions

Ziel

The aerobic conditions on our planet enable the accumulation of oxidized matter whereas reduced chemicals are the most valuable energy carriers. Future shortages of energy-rich resources make efficient reductive transformations one of the greatest scientific challenges. To address this societal, economic and environmental demand, we propose new approaches to the design and application of stabilized iron catalysts. Our endeavour exploits the higher reducing power of Fe (vs. noble metals) in challenging reductive transformations and capitalizes on the high sustainability of Fe catalysis over noble metal technologies.
The use of low-valent Fe catalysts, the realization of new catalytic reactions and their mechanistic understanding will only be possible through the controlled generation and effective stabilization of reduced Fe species and active nanoparticles. Major emphasis will be placed on coordinative ligand/solvent systems which accommodate electron-rich Fe centers (olefins, arenes, Lewis acids, redox-ligands, ionic liquids). We address new approaches to the synthesis of low-valent Fe complexes and bottom-up/top-down preparations of Fe(0) nanoparticles. Catalytic reactions of high relevance to the manufacture of chemicals and materials will be studied (reduction, cross-coupling, hydrogenation, defunctionalization) with special emphasis on cheap abundant substrates. Mechanistic studies aim at understanding Fe-centered reductive bond activations and ligand co-operation. The proposed use of the most abundant transition metal for challenging reductive processes under practical conditions extends beyond the realm of synthesis, catalysis, and materials into spectroscopy, solvent technologies and reaction processing with direct relevance to sustainable chemicals and energy production. Our multidisciplinary program will provide new sets of active iron catalysts for reductive processes and is a major puzzle piece toward a greener chemical synthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 645 184,48
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 645 184,48

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0