Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Contexts, networks and participation: The social logic of political engagement

Ziel

The statement that individuals’ immediate social circumstances influence how they think and act in the political sphere is a truism. However, both theoretical and empirical considerations have often prevented political scientists from incorporating this logic into analyses of political behavior. In the CONPOL project we argue that it is necessary to return to the idea that politics follows a social logic in order to push the theoretical and empirical boundaries in explaining political behavior. That is, people do not act as isolated individuals when confronting complex political tasks such as deciding whether to vote and which party or candidate to vote for. Instead politics should be seen as a social experience in which individuals arrive at their decisions within particular social settings: the family, the peer group, the workplace, the neighborhood. In what way do parents and other family members influence an individual’s political choices? What is the role of workmates and neighbors when individuals arrive at political decisions? Do friends and friends’ friends affect how you think and act in the political sphere? To answer such questions the standard approach to gather empirical evidence on political behavior based on national sample surveys needs to be complemented by the use of population wide register data. The empirical core of the CONPOL project is unique Swedish register data. Via the population registers provided by Statistics Sweden it is possible to identify several relevant social settings such as parent-child relations and the location of individuals within workplaces and neighborhoods. The registers also allow us to identify certain network links between individuals. Furthermore, Statistics Sweden holds information on several variables measuring important political traits. A major aim for CONPOL is to complement this information by scanning in and digitalizing election rolls with individual-level information on turnout across several elections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 621 940,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 621 940,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0