Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the role of Mediterranean thermohaline circulation as a sensor of transient climate events and shaker of North Atlantic Circulation

Ziel

The Mediterranean Sea is an excellent sensor of transient climate conditions at different time scales. Changes in Mediterranean water properties result from complex interactions between the Atlantic inflow, local climate and north and south atmospheric teleconnections. In turn, Mediterranean outflow waters spill into the Atlantic Ocean, thus acting as a net salt and heat source for the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC). Climate models anticipate changes in these circulation systems within decades; thus it becomes critical to understand the natural range of variations in the Mediterranean Thermohaline Circulation (MedTHC) and whether these can alter the AMOC. An innovative approach, based on both well-established and newly-developed analytical methods will be applied to characterize, qualitatively and quantitatively, past changes in the MedTHC dynamics. Specific time windows representing very different transient periods (18-14 ka BP; 9.5-6.5 ka BP and the last 2 kyr) will be targeted in order to understand the distinctive role that individual forcing mechanisms exerted in controlling MedTHC changes. Particular emphasis will be placed on building robust regional chronologies and proxy records with unprecedented high-resolution. This approach will combine proxy data from sediment cores and deep-sea corals along the main paths of water masses as they cross the Mediterranean basins and exit into the North Atlantic. This paleo-data analysis will be complemented with novel climate model paleo-simulations to test the sensitivity of the AMOC to changes in Mediterranean outflow under varying AMOC conditions. The main goals are to identify: (1) The natural range of MedTHC variability; (2) The forcings and inter-regional teleconnections driving MedTHC changes; (3) The associated impact onto the AMOC. The assessment of the forcings controlling MedTHC and the ensuing impact on the AMOC will allow us to gauge the consequences of future Mediterranean changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 275 625,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 275 625,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0