Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Principles of Graph Data Integration

Ziel

The present proposal tackles fundamental problems in data management, leveraging expressive, large-scale and heterogeneous graph structures in order to integrate both unstructured (e.g. text) and structured (e.g. relational) content. Integrating heterogeneous content has become a key hurdle in the deployment of Big Data applications, due to the meteoric rise of both machine and user-generated data storing information in a variety of formats. Traditional integration techniques cleaning up, fusing and then mapping heterogeneous data onto rigid abstractions fall short of accurately capturing the complexity and wild heterogeneity of today’s information. Having closely followed the emergence of heterogeneous information sources online, I am convinced that only an interdisciplinary approach drawing both from classical data management and from large-scale Web information processing techniques can solve the formidable data integration challenges that they pose. The following project proposes an ambitious overhaul of information integration techniques embracing the scale and heterogeneity of today’s data. I propose the use of expressive and heterogeneous graphs of entities to continuously and dynamically interrelate disparate pieces of content while capturing their idiosyncrasies. The following project focuses on three core issues related to large-scale and heterogeneous information graphs: i) the effective extraction of fined-grained information from unstructured sources and their proper integration into large-scale heterogeneous and probabilistic graphs, ii) the creation of novel physical storage structures and primitives to durably and efficiently manage the profusion of data considered by such graphs using clusters of commodity machines, and iii) the development of logical data abstraction mechanisms facilitating the effective and efficient resolution of complex analytic and data integration queries on top of the physical layer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE FRIBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 339,00
Adresse
AVENUE DE L EUROPE 20
1700 FRIBOURG
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 339,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0