Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OsteomiR-Test – An In-Vitro Test for the Diagnosis of Osteoporosis and associated Fracture Risk

Ziel

TAmiRNA aims to commercialize an in-vitro diagnostic test that is intended to predict fracture-risk in case of osteoporosis. The OsteomiR-Test meets an urgent clinical need by combining superior diagnostic performance with a simple test principle, thus, ensuring cost competiveness, good scalability and commercial success.
Osteoporosis is a chronic skeletal disease characterized by systemic loss of bone strength and consequently high incidence of bone fractures. Osteoporotic fractures constitute one of the most common and costly health problems in the European Union (EU): costs related directly to fractures were EUR 24.3 billion in 2004 and will rise to EUR 76.8 billion by 2050 due to increasing life expectancy.
Effective fracture prevention can be achieved through exercise, diet and drug treatment, but depends on reliable early prognosis of fracture risk. Currently, bone mineral density and clinical factors are the basis for prognosis of fracture risk. However, the low specificity of these tests limits efficient fracture prevention and creates an urgent clinical need for novel and better tests.
The OsteomiR-Test measures a proprietary combination of circulating microRNAs from standard blood samples. The analyzed microRNAs provide a direct readout of bone metabolism, stress and biological age, and have been demonstrated to have a strong association with fracture-risk. It is a robust, easy-to-use test with good scalability.
In order to commercialize the OsteomiR-Test, a detailed assessment of a market entry strategy is required. Therefore, TAmiRNA will i) develop health economic models to prioritize EU-countries for market launch, (ii) identify suitable manufacturing and distribution partners, (iii) define a strategy for IVD regulatory approval and, (iv) conduct a freedom-to-operate analysis. The results of this feasibility study will help to select target markets and define the cost structure of the test, and are therefore essential to successful commercialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMIRNA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LEBERSTRASSE 20/8
1110 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0