Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predictive in vitro diagnostics test for individualized tailoring of chemotherapy in primary breast cancer

Ziel

SIVIDON established a prototype diagnostic assay - the ChemoPredict test - to stratify high-risk breast cancer patients and to help in deciding whether to treat the patient with standard anthracycline-based chemotherapy without taxane or taxane-containing regimens. ChemoPredict was clinically validated in a large clinical phase III trial (FinHer) with 919 patients using a prospective-retrospective approach. The existing training and validation studies of ChemoPredict provided evidence that the assay can reduce the number of taxane-based chemotherapies within the test’s target group by about 50% without impairment of outcome of the patients. Thus, the use of the assay in breast cancer care will result in a more specific use of taxanes and a reduction of overtreatment thus avoiding serious side effects in patients and saving costs for the health care system.
SIVIDON’s aim for the overall innovation project is to extend clinical and analytical validation data, to develop ChemoPredict as a CE-marked IVD test according to IVD directive 98/79/EC and to bring this test as a tool for personalized medicine into the European market.
The objective of the feasibility study is to generate an elaborated business plan including detailed market analyses for ChemoPredict. Several key opinion leaders will be interviewed to get their perspective on the application, the inclusion into clinical guidelines and market entrance of the innovative predictive test. Phase I will be also used to decide on an extended clinical validation strategy to ensure that the ChemoPredict assay exhibits the highest clinical evidence level. Advisory boards will be initiated, opportunities for entering clinical guidelines will be judged and reimbursement concepts in European countries will be assessed. Regulatory issues will be comprehensively evaluated to decide on the best product development strategy, a detailed product development plan will be generated and phase 0 development strategies will be started.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIVIDON DIAGNOSTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
NATTERMANNALLEE 1 GEB S19
50829 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0