Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating the first Social Responsibility Shopping platform to link small businesses and local non-profits organizations through an innovative business model leveraging on responsible consumption

Ziel

SRS - Social Responsibility Shopping is an innovative business model, conceived by Citybility, that allows on one side small retailers to do Corporate Social Responsibility marketing as if they were big companies, on the other side local charities to do fundraising as if they were more famous charitable organizations.
In times when consumers are more interested than ever in doing business with companies they know and respect, Corporate Social Responsibility marketing is becoming a crucial strategy to position the brand in the mind of consumers and consequently push sales.
Thanks to SRS digital platform, small retailers can sustain a charity nearby, and attract customers that share the same ethical values, by giving money every time a transaction is made through SRS. While helping shopkeepers to develop their business, SRS aims to support thousands of local charities to carry out their projects, and even encourage citizens to establish new charities. SRS is expected to stimulate local fundraising and to sustain local consumption at the same time, permitting local economy to thrive.
SRS’s novelty consists in a win-win-win solution. Three times “win” because it is based on three players (shopkeepers, charities, consumers) that working together generate a virtuous circle with a win solution for each of them: shopkeepers grow their business, charities have their operations funded, consumers feel that their shopping is helpful and not frivolous.
Given that SRS is already planned to be launched in Italy by the second half of 2015, the specific objectives for the feasibility study are: 1) to define the attractiveness of potential international target markets to develop SRS on a European scale; 2) to assess the customers responsiveness, the ability to win and the most critical factors related to the entry mode decisions and to the specific foreign markets; to forecast the expected results (social, technical, economical and financial) due to its business concept innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CITYBILITY SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA GIOVANNI DURANDO 39
20158 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0