Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Proposal for innovative and sustainable polyculture greenhouse system Polydome

Ziel

Polydome is an innovative, sustainable, closed-loop polyculture greenhouse system intended to solve the problem of long distance food sourcing.
By polyculture we mean producing approximately fifty different fruit and vegetable crops, two mushroom crops, chickens, fish in amounts capable of feeding between 3,000 to 5,000 people on one hectare. This type of greenhouse will produce no waste and reduce food miles considerably, it will also extend the growing season in harsh climates. The commercial potential of this innovation will be European and global scale as our global population is on the way to 9.1 billion by 2050, only 35 years. To meet the increasing demand, world food production will need to rise by 70%, and food production in the developing world will need to double. Compounding the challenge, we must provide these rising populations the increasingly calorie dense food they will require. The current industry is focused on growing single crops on large tracts of land and then shipping them around the world. The outcome of this project will lay grounds to developing a large scale Polydome, and further more, prove to be productive and profitable in difficult climates. The Feasibility Study will explore the possibility of setting up such a large-scale test site of the concept, which has been developed theoretically and tested partially in the Netherlands, in Estonia. The objective of Phase 1 is to perform a feasibility study consisting of both an on-the-ground pre-assessment and subsequent concept design to build a commercial scale one hectare Polydome, a closed loop, very
high yield greenhouse, capable of operating in Estonia year round, that can be applied to both large commercial situations and urban agriculture.The objectives of Phase 2 will to build the Polydome and launch the business operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLYDOME OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ARKNA MOIS ARKNA VILLAGE
44419 RAKVERE LAARNE VIRU
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Kesk-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0