Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Trading Interface

Ziel

The challenges of modernizing the electricity grids in Europe lie in enabling an increased flexibility of the European power system and enabling an active participation of users and new market actors. Demand response enables end users to participate actively in energy markets and profit from optimal price conditions, making the grid (heat, cold, electricity) more efficient and contributing to the integration of renewable energy sources. At the same time the Energy Efficiency Directive adopted in 2012 contains provisions to encourage market actors to facilitate demand response.
Our product – Intelligent Trading Interface (ITI) is designed to speed up adoption of Demand Side Management (DSM) systems. ITI is an interface between Virtual Power Plant (VPP) Control Centre and prosumer’s Energy Management System (EMS). It is a building block of a modular VPP system, thus enabling the participation of new technology players for making an optimal VPP solution and bring more competition and innovation on the VPP market. With reduced initial investment needed, end users (prosumers) are more likely to participate in Demand Response Management (DRM) programs, at the same time achieveing the savings estimated at 5-10 % of the total electricity costs.
Existing and evolving VPP suppliers are considered customers, rather than competition. By addressing several additional business cases (aggregators, OEM for EMS suppliers, transmission and distribution system operators), we increase market potential for ITI.
Designed, using knowledge and expertise, gained from development and demonstration of INEA's complete VPP product, ITI contains state-of-the art technologies and concepts for VPPs of the future. Open Top and Open Bottom functionalities make ITI compatible with wide range of existing and evolving VPP and EMS solutions.
During Phase 1 we plan to assess defined use and market cases and specify additional functional and technological requirements for ITI exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INEA INFORMATIZACIJA ENERGETIKA AVTOMATIZACIJA DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
STEGNE 11
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0