Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Develop simple tissue regeneration technologies for the benefits of humanity by leveraging the biomimetic properties and the mechanical advantages of a new silk manufacturing nanotechnology.

Ziel

Silk Biomaterials is a nanotechnology platform company. Its goal is to revolutionize the €85bn global tissue engineering market by leveraging the biomimetic properties and the mechanical advantages of silk. SilkByPass, a device designed for the regeneration of small blood vessels, will be the first product developed by Silk Biomaterials.
About 560k/year coronary artery bypass graft surgeries (CABG) are performed in OECD countries. The current golden standard for CABG is autograft (mainly saphenous vein, umbilical vein and mammary artery) and very often more than one graft is required for each procedure. However, autografts are not always available and present several drawbacks: so, there is a global urgent need for man-made grafts. Very few synthetic grafts are on the market and, due to their very poor results, they are used only when autografts previously failed. There is also a need for man-made solutions for peripheral blood vessels, like saphenous veins and carotids. For those vessels there are no autografts available and small calibre synthetic grafts fail in restoring the bloodstream.
Our innovative nanotechnology stimulates faster natural human tissue regeneration, with no rejection risks or use of drugs. In addition to that, it is cheaper than other synthetic grafts, allows for easy surgery and doesn’t produce any dangerous degradation product in the patient’s body.
Key opinion leaders, clinicians, venture capitalists and medical device companies have already recognized its commercial potential, which is estimated to be around €3.9bn annually in OECD countries. The feasibility assessment to be undertaken in Phase 1 will help Silk Biomaterials further de-risk its technological/commercial viability and plan for a series of activities requiring Phase 2 funding (i.e.: clinical trials, reimbursement negotiations, distribution and licensing agreements, etc.) that will improve the investment readiness of our company and strengthen its long term sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KLISBIO SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA LUDOVICO ARIOSTO 21
20091 BRESSO (MI)
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0