Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated, economical cloud-based service for digital radio broadcasting

Ziel

DABCAST is the first system worldwide to provide digital radio broadcasting in form of cloud-based services, which are inexpensive, complete, future-proof and easy-to-use. Our main target are small and medium, local and regional broadcasters (SMBs), who are still reluctant to digitize, because of enormous transition costs, raised even higher through the simulcasting period (when both FM and digital signal must be provided). This is despite digital radio standards and recommendations being ready and enforced in EU for 10+ years (i.a. Digital Audio Broadcasting+ standard, DAB+).
As an added value, DABCAST greatly reduces complexity of digital transmission, supporting full path from audition studio down to air transmission and providing easy-to-use web-based management GUIs. By reducing cost and complexity, our solution finally opens the digital radio broadcasting market for SMBs. It is also future-proof: currently we focus on transmission with DAB+ system (the widest adoption from all digital radio technologies), but the system can be easily extended to DRM or DVB-T/T2.
DABCAST is the product that will ultimately become the core element in the portfolio of BCAST company – allowing it to open and conquer the market of digital SMBs. BCAST is one of three main Polish alternative radio operators (providing transmission services for broadcasters), dynamically expanding its infrastructure, both analog and digital. Therefore, introducing DABCAST is of strategic importance for BCAST, in order to secure its position and further growth in radio transmission ecosystem, future of which (with DABCAST potential – more than ever) lays in digital radio broadcasting.
The objectives of Phase 1 of this project are: i) technological feasibility study, ii) market assessment, iii) regulatory framework and IP protection study, iv) partners' search, v) risk assessment, vi) preparation of work plan for phase 2, vii) detailed business plan preparation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCAST SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL RAKOWIECKA 41/21
02-521 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0