Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Generation ADAS for Enhanced Driving Experience

Ziel

The latest generation of Advanced Driving Assistance Systems (ADAS) will accelerate the trend towards zero accident
vehicles, highly automated driving (HAD) and an associated better road utilization. Hence, preventing accidents and
automation of tasks in progressively more complex driving situations require innovation in perceiving the environment, the
vehicle-state, and the reasoning about these. This can be done by the usage of multiple sensor technologies,
complementing and reinforcing each other. The optimal use of such a huge amount of heterogeneous information requires
innovations in both the involved component technologies and in the system architecture concepts.

e-Awake project seeks to bring to the ADAS market an innovative product that uniquely addresses the aforementioned
challenge. The overall goal of the project is to integrate, test, standardize and industrialize a high performance embedded
system that will allow vehicle integrators to easily design and tailor their solutions to the challenging new trends and
demands in ADAS and HAD markets.

e-Awake will rely on in-house developed algorithms for ADAS and HW/SW co-design methods under a new paradigm,
where instead of several dedicated chips, a single device supports a homogeneous software-centric architecture with
optimal hardware and software partitioning for functional acceleration.

The resulting -automotive qualified- embedded computing platform shall provide significant enhancements not only in
performance (100x) and power consumption (x2) but also in terms of cost-efficiency, scalability and flexibility -resulting in at
least a 30% reduction of development costs.
Trough e-Awake project, IXION will develop and industrialize HW/SW technology for new generation ADAS and highly
automated vehicles, where it aims to be a relevant actor in the market as 2nd tier in the upcoming 4-6 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IXION INDUSTRY AND AEROSPACE SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE JULIAN CAMARILLO 21B
28027 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0