Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EcoBlade: Eco-efficient decommissioning of wind turbine blades through on-site material shredding and separation

Ziel

Wind power plays a crucial role in Europe’s strategy towards a zero-carbon, clean energy-powered economy. While efforts have primarily focused on the development of wind turbine technology, it starts to become evident that the planning associated with the end-of-service life of these equipment has been vastly neglected. Rotor blades are a particularly challenging component, as there is uncertainty about how to get rid of them properly and safely. Furthermore, their sheer huge size imposes important constraints on the trucking requirements for their transportation, which translates in significant costs for decommissioning and disposal.

EcoBlade presents a disruptive concept which tackles the cumbersome transportation of decommissioned large size rotor blades. Our mobile separation platform relies on a modular system optimized for blade shredding and material separation. It also opens the path towards profitable and economically sustainable value chains aiming at the revalorization of the disposed blade material.

Since existing experience on blades’ decommissioning is still limited, disposal best practices are still to be defined. Therefore, the development of our scalable platform currently holds important economic risks, given the uncertainty on market acceptance. For this reason, Frandsen Industri firmly believes that a two-phase approach under EU-funding is the ideal scenario, in order to initially assess the market for concept feasibility before initiating the innovation project.

Ecoblade will serve as a key enabler for future decommissioning of rotor blades, allowing to save more than 60 M€ in transportation costs for the disposed blades during the 2020-2030 period. Moreover, the successful implementation of EcoBlade will also significantly enhance the profitability of Frandsen Industri, as its successful implementation would return an expected turnover of nearly €5 million, 5 years post-project, corresponding to over €1.6 million profit to our company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRANDSEN INDUSTRI HOLDING APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TEGLVAERKSSVINGET 9
9500 HOBRO
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0