Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Weaving Technology based Automated Production Processes in the Composite Industry (We TAP IN)

Ziel

The Weaving Technology based Automated Production Processes in the Composite Industry (We TAP IN) project aims at a commercial validation of high quality unidirectional glassfiber / polymer composite tape mass production technology and commercialization.

Industry development
The composite industry is a fast growing and widely expanding industry. The majority of all commercial composite product are based on thermosets. Thermosets can not be separated in the original fiber and matrix materials. Hence reuse or recycling is hardly possible. Within a few years the lack of recyclability imposes an undesired situation.
Problem
Mass production is required to server high volume commodity products and markets. Mass production require advanced automated production processes which requires thermoplastic tapes as semi-finished product. Current thermoplastic tapes are of limited quality, hampering the shift towards increased recyclability.
Intended Innovation
Years of involvement in the industry and the development of thermoplastic unidirectional tapes production processes resulted in an improved production method. The production method is based on an industry knowledge cross-over. The realization of a full scale mass production facility will be realized with an incumbent textile manufacturer, by means of a joint venture.
Benefit
Once commercial available, the innovation contributes to a increased recyclability of new composite products. The use of high quality thermoplastic tapes will reduce weight in several products of high volume markets. The realized weight reduction of the products will result in a decrease of CO2 emission during the transportation and during the lifetime of products.
Effect
The innovation bridges the gab between, low cost medium quality raw materials and advanced automated production processes. As a result high volume market can be targeted and a contribution can be realized on a knowledge intensive manufacturing base in Western Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUSTAINABLE BUSINESS ENGINEERS B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
IJzergietersweg 1
1786 RD Den Helder
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0