Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Point of care test for non invasive differential diagnosis of obstrutive and non-obstructive azoospermia in male fertility

Ziel

The project ANDROTEST aims at the development of a non-invasive point-of-care device for the differential diagnosis of
obstructive and non-obstructive azoospermia (medical condition of a man not having any measurable level of sperm in his
semen) in male infertility cases. Human infertility affects about 25% of couples. For many years, it was thought that infertility
was a “woman thing”. Nowadays it is well known that infertility is not such a woman thing, being estimated that in 40-50% of
infertility cases, the issue is on the man’s side. One of the most severe forms of male infertility is azoospermia, which is
characterized by an absence of sperm in the semen. Azoospermia is diagnosed in 20% of subfertile men and has two
forms: obstructive azoospermia (OA) and non-obstructive azoospermia (NOA). OA is caused by a physical obstruction in the
male reproductive tract. NOA is a more complicated infertility syndrome with the azoospermia being secondary to a failure to
produce sperm. For most men with azoospermia, testicular biopsy is currently the only method to definitively distinguish
between OA and NOA. Testicular biopsy is a surgical intervention procedure to remove a small sample of tissue from one or
both testicles for further examination under a microscope. The procedure has to be performed by a surgeon or an urologist
in an operating room and under local anaesthesia. It is therefore, an invasive procedure that implies significant costs for the
healthcare systems and that needs more than 2 weeks to deliver the results, because of the need for expert evaluation of
the sampled tissue. The invasiveness of the procedure, the elevated costs and the long times needed to deliver the results,
sustain the urgent need for an alternative non-invasive and faster approach with better diagnostic potential at lower costs.
This need is the one we have identified as a huge business opportunity we seek embracing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TORO VENTURES FINANCIAL AND MANAGEMENT SERVICES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE MANUEL TOVAL 49
28034 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0