Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neurological application validation for photon counting spectral CT

Ziel

This project is a spin-off from a 6 MEUR and six year research effort at the Royal Institute of Technology (KTH) where a photon counting detector for spectral computed tomography has been developed.

A functional bench-top prototype already exists and has been used for phantom image acquisition as well as system evaluation and optimization. Remaining items are determination of the final modular design, especially to find the correct point on the performance-cost-trade off curve and related to this are which market segment will be approached. The phase 1 feasibility study and business plan development will address these issues as well as several other strategic questions important for maximizing the commercial potential of the innovation.

Our working hypothesis is that neuroradiology is the best segment to approach since spectral imaging capabilities are likely to help determine the vulnerability of carotid plaques to rupture (and cause stroke) and also for brain profusion measurements where any residual blood flow is essential in determining the correct treatment scheme after a stroke. Head and neck applications combined with brain imaging constitute 25% of all CT procedures and is considered a high-end segment. This make makes entering the market at a price premium easier. The physical size of the detector, and thus manufacturing cost, is in the mid-range in this segment which is an additional benefit; the projected cost of this new technology is reasonable.

Our foreseen business model is to supply modularized detector modules to a preferred system vendor for integration in their gantry. A vendor supplied CT gantry is already installed and fully functional and first integration tests have already begun. As part of the feasibility study we will jointly determine on a set of system integration parameters and functional specifications the fulfilment of which will result in the first orders of full scale detector modules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRISMATIC SENSORS AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ROSLAGSTULLSBACKEN 17
114 21 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0