Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Proving the IBC Robotics container cleaning system as an economic, climate- and environmentally-friendly and safe contribution to the EU transport system in order to disrupt the global market

Ziel

This project is a feasibility study of the opportunities to prove the IBC-Robotics container cleaning solution, the IBA system, in an operational environment. The proposal is to the Work Programme Topic: Small business innovation research for Transport IT-1-2015-1. It also contributes to the solution of a diversity of H2020 Challenges.
The business opportunity is to introduce the IBA system on a global level wherever container cleaning shall be performed. 30 miljon containerwashes are performed annually in the world. The need for Container cleaning increases rapidly. More than 200 larger ports targeted around the world need several IBA system solutions. Thousands of companies are involved in the container service industry which are potential customers to IBC Robotics. The IBA solution will represent 50 % of the World market for container cleaning by 20205.
The innovation provides customers with a mostly cheaper and more environment friendly way to wash containers and to improve the working conditions for the personnel. It also offers a dry and automated cleaning process based on specifically designed industrial robot, vacuum cleaning and ice blasting technology.
The objective of the feasibility assessment is to create an elaborated business-plan. It includes i) a verification of the technological/practical as well as economic viability of the IBA solution ; ii) a market study ; iii) a review Intellectual Property (IP) management issues; and iv) a risk assessment. It will serve to identify bottlenecks and to revise the IBC Robotics innovation strategy prior to proving the disruptive innovation in an operational environment.
The identified main market barrier is the raising of capital to set up and create demonstration experiences under a diversity of market conditions. The targeted users are both owners of containers and entrepreneurs cleaning containers in each harbor as well as transport operators and their contractors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBC ROBOTICS AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BACKAMO 119
459 91 LJUNGSKILE
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0