Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digitally controlled Braille jet printing

Ziel

BrailleJet is a new advantageous system for the digitally controlled Braille printing which reduces the costs of sheets and
introduces the possibility of printing actual periodicals for the blind. The method is environmentally friendly, and the product
may be recycled in case a proper material is used as substrate. The printed text may provide further information for the blind
and healthy people as well. The substrate and the text are highly durable with negligible wearing resulting from the use. The
proposed printer is a desktop-sized instrument, which is intended for use by blind communities, educational institutes, and is
available at an affordable price. In addition to these, the proposed printer is not simply a new competitor of the existing
Braille printers, but we believe that it would open a new horizon for the written communication for the blind people (monthly/
weekly periodicals) and it could also become a revolutionary tool in the education of the blind. This system would also play a
significant role in improving the tactile sensitivity of the blind, which gradually and constantly decreases due to the use of
high-tech equipments .We introduce a method, which allows depositing well-controlled amount of powder in a certain heap
onto a surface in a wide range of quantity and size. Without further arrangements, these small hills of powder are normally
mechanically vulnerable (which may be acceptable in several applications such as dosing in chemistry), but in our case the
deposited parcels need to be fixed.Based on the technology readiness and the confirmed business opportunity of BrailleJet, CERC, the cordinator (the powder material expert) and INFOALAP, its subcontractor (the distributor of assistive technologies for visually impaired) decided to work together and secure funding within SME Instrument phase 1 to assess our concept and its feasibility then as a next step to get funding within phase 2 for reaching the market-maturity phase.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRAL EUROPEAN RESEARCH CENTER KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LOMB UTCA 15 4 EM
1139 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0