Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PatIent specific bONE RepositionING

Ziel

The goal is to develop and commercialise an innovative and easy to use online portal and 3D surgical planning software, and two new patient-specific radius implant products to correct bone deformities. Both products will revolutionise future reconstructive surgery and planning since they enable accurate bone reconstruction with minimum surgical effort.

Results for the:
Consortium: A completely new online portal and 3D surgical planning software will be developed based on patient-specific anatomy from a standard CT-scan of the affected bone and the contralateral bone. The software enables accurate planning of reconstructive surgery for each patient. It helps designing the implant products semiautomatically. The implant manufacturing procedure will be developed using 3D metal and polymer printing. 3D printing gives full freedom of design, allowing to optimise the implant’s (internal) shape and mechanical load transfer and may render the surgical procedure minimally invasive.

Surgeon and patient: With the new online 3D surgical planning portal, surgeons will have worldwide access to an implant design service. Once designed, the implants are manufactured and shipped to the surgeon in 36 hours. Implant design happens online in close cooperation between surgeon and biomedical engineer. This approach and the new implant products renders surgery simpler and yields objective bone positioning. Patient discomfort due to residual malpositioning will be prevented since positioning is accurate, which improves the outcome. The cosmetic result is better. The improvements enable a quick return to daily activities.

Hospitals: Our solution will provide top referent care while reducing health-care costs. Based on Amsterdam's Academic Medical Center’s first experience and publications [Dobbe,Vroemen] surgeons expect a reduction of: 30% in surgery time, 40% in reoperation rate and 35% in hospital stay.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

XILLOC MEDICAL BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
OXFORDLAAN 55
6229 EV MAASTRICHT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0